wohnungspreise in cr

Wohnungspreise 2024

Wie werden sich die Immobilienpreise im Jahr 2024 entwickeln?

Der häufigste Vergleich sind die Preise von Wohnungen und deren Entwicklung pro m2. Mal sehen, wie die Preise im Jahr 2024 sind.

Ende letzten Jahres wurde die durchschnittliche Wohnung in der Tschechischen Republik für 95.500 CZK pro Quadratmeter angeboten. Betrachtet man die einzelnen Regionen, so ist Prag nach wie vor der Preisführer, wo man durchschnittlich 121 700 CZK pro Quadratmeter zahlen kann. Diese Zahlen beziehen sich jedoch auf alle auf dem Markt verfügbaren Wohnungen. Wenn Sie einen Neubau bevorzugen, müssen Sie mit einem noch höheren Betrag rechnen - im Februar 2024 lag der Durchschnittspreis bei 139.006 CZK pro Quadratmeter. Die günstigste Region des Landes ist nach wie vor Ústí nad Labem, wo der Durchschnittspreis für eine Wohnung 35 200 CZK pro Quadratmeter beträgt. Die Region Mährisch-Schlesien liegt mit einem Quadratmeterpreis von 42 900 CZK an zweiter Stelle.

Und wie variieren die Preise je nach Standort?

  • In den letzten 10 Jahren stiegen die Preise für Wohnungen in der Tschechischen Republik um 150 %.

  • Der nationale Durchschnittspreis liegt bei knapp 100 000 CZK pro Quadratmeter.

  • In der Region Ústí nad Labem sind die Preise langfristig am niedrigsten.

Wohnungspreise 2024

Und wie sieht es mit den Preisen für Wohnungen in Prag und anderswo aus?

Obwohl wir bereits darauf hingewiesen haben, dass Prag im Vergleich der einzelnen Regionen zu den teuersten Standorten gehört, liegt es im Ranking der Städte und Gemeinden überraschenderweise nur an siebter Stelle. Wie ist das möglich? Die höchsten Immobilienpreise in der Tschechischen Republik sind in den Bergen zu finden. Bergwohnungen in Orten wie Pec pod Sněžkou, Harrachov oder Špindlerův Mlýn werden für einen durchschnittlichen Rekordpreis von 168.021 CZK verkauft. Diese Tatsache führt zu erheblichen Preisanomalien, wenn auf der einen Seite des Berges hohe Summen gezahlt werden, während einige Kilometer Luftlinie entfernt die Preise für Wohnungen nur einen Bruchteil derjenigen in den Bergen betragen.

Preisentwicklung von Wohnungen in der Tschechischen Republik

In Prag und den regionalen Städten sind die Immobilienpreise seit 2014 um sage und schreibe 150 % gestiegen. Dieser Anstieg ist fast der größte in ganz Europa. Weder die Covid-Pandemie noch der Anstieg der Zinssätze haben diesen Trend umgedreht. Obwohl sich der Markt Ende 2022 und im ersten Halbjahr 2023 deutlich verlangsamt hat und der Verkauf von Wohnungen stagniert, sind die Preise je nach Typ und Lage nur um 10 bis 15 % gesunken. In der Zwischenzeit steigen die Preise im Jahr 2024 weiter moderat an, und es ist möglich, dass sie bald neue Höchststände erreichen werden.

Entwicklung der Wohnungspreise 2024

Was beeinflusst die Immobilienpreise?

Preis einer Genossenschaftswohnung im Vergleich zu einer Wohnung in Privateigentum

Genossenschaftswohnungen können 5 bis 10 % billiger sein als vergleichbare Wohnungen in Privatbesitz.

Geringes Angebot an Wohnungen

In der Tschechischen Republik wird wenig gebaut. Nach Angaben des CZSO wurden im Jahr 2022 nur 19.247 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut. In Prag kommen jedes Jahr etwa 6.000 neue Wohnungen hinzu, was auf lange Sicht nicht ausreicht.

Demografischer Wandel

Der moderne Lebensstil unterscheidet sich von dem vor 30 Jahren. Mit dem Anstieg der Zahl der Singles und generell weniger Personen pro Haushalt wird mehr Wohnraum benötigt als früher, als die Haushalte oft von mehreren Personen geteilt wurden.

Unterschiede zwischen den Regionen

Die Bevölkerung der Mittelböhmischen Region und Prags wächst ständig, während die Grenzregionen im Adlergebirge und im Jeseníky-Gebirge entvölkert werden. Bessere Arbeitsmöglichkeiten, eine bessere Gesundheitsversorgung, Bildung und Unterhaltung ziehen die Menschen aus den Randregionen in das Zentrum.

Investment-Wohnungen

Die tschechischen Investoren sind eher konservativ und vertrauen langfristig auf Immobilien. Der Trend, dass einige Wohnungen nicht nur als Wohnraum, sondern auch als Kapitalanlage genutzt werden, verstärkt den Preisanstieg weiter. Einige Investoren spekulieren sogar nur auf das Wachstum der Immobilienwerte und vermieten ihre Wohnungen nicht einmal.

Quelle: Hypox.cz

de_DE_formalGerman