Berechnen Sie Ihren Immobilienertrag
1. die Kapitalrendite (Rendite)
Die Rendite ist der prozentuale Ertrag einer Investition über einen bestimmten Zeitraum. Mit anderen Worten: Sie gibt an, wie viel Geld eine Investition im Verhältnis zum eingesetzten Kapital einbringt. Dabei kann es sich um Mieteinnahmen, Dividenden, Zinsen oder andere regelmäßige Erträge handeln.
Die Rendite einer Anlage kann fest, variabel oder kombiniert sein - zum Beispiel, wenn ein Anleger eine garantierte Mindestrendite von 3 % mit der Möglichkeit einer zusätzlichen variablen Komponente in Abhängigkeit von der Marktentwicklung hat.
Es ist wichtig, zwischen der Rendite und der Gesamtrendite einer Anlage zu unterscheiden. Wenn wir zum Beispiel eine Aktie für 100 Euro kaufen und ihr Kurs nach einem Jahr auf 115 Euro steigt und der Anleger eine Dividende von 4 Euro erhalten hat, dann:
- Ausbeute beträgt 4 %, da nur der Ertrag berechnet wird (4/100 = 0,04 = 4 %).
- Gesamtgewinn beträgt jedoch 19 Euro (15 Euro des Wertzuwachses + 4 Euro der Dividende).
Bei Immobilien beurteilen Investoren die Leistung oft anhand der Mietrendite. Wenn eine Immobilie beispielsweise wertvoll ist 35 000 000 CZK und erwirtschaftet jährlich Miete 2 450 000 CZKdann lautet die Berechnung der Rendite:


Investoren achten nicht nur auf die Rendite, sondern auch auf die zusätzlichen Investitionen, die für Umbauten und Modernisierungen erforderlich sind und den endgültigen Gewinn beeinflussen können. Die optimale Rendite variiert je nach Standort - während sie in einem Ballungsgebiet etwa 5-6 %In kleineren Städten kann sie höher sein.
Bei der richtigen Anlagestrategie geht es nicht nur darum, eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, sondern auch darum, die langfristige Stabilität der Erträge und die mit der Immobilie verbundenen potenziellen Risiken zu bewerten.
2. Mietrendite
- Mieteinnahmen ist eine grundlegende Kennzahl für Investoren in Mietimmobilien. Er misst das Verhältnis zwischen den jährlichen Mieteinnahmen und dem Gesamtwert der Immobilie.
Beispiel:
- Jährliche Miete: 24 000 CZK
- Wert der Immobilie: 300 000 CZK


3. die Kapitalrendite
- Kapitalrückfluss ist der Wertzuwachs der Immobilie im Laufe der Zeit. Wenn der Wert einer Immobilie steigt, erzielen Anleger einen Kapitalgewinn.


4. Ertrag aus dem operativen Geschäft (Operational Yield)
- Einkommen aus Betriebstätigkeit ist der Nettogewinn, der dem Investor nach Abzug aller mit dem Betrieb der Immobilie verbundenen Kosten verbleibt.
Beispiel:
- Jährliche Nettomieteinnahmen: 40 000 CZK
- Gesamtkosten für den Betrieb der Immobilie: 12 000 CZK


5. Interner Zinsfuß (IRR)
- Interne Steuereinnahmen ist ein Maß für die Rendite einer Immobilieninvestition und berücksichtigt den Zeitwert des Geldes.
(Zur Berechnung des IRR wird eine komplexere mathematische Formel verwendet, und es ist nicht möglich, ein konkretes Beispiel zu nennen).
6. Rendite beim Verkauf
- Erlöse aus Verkäufen ist der Gewinn, den der Investor beim Verkauf der Immobilie im Vergleich zu seiner ursprünglichen Investition erzielt.
Beispiel:
- Ursprünglicher Preis der Immobilie: 200 000 CZK
- Verkaufspreis: 240 000 CZK





