Das gilt auch für Sie. Wie kann man es lösen?
Wenn die Immobilienpreise steigen, steigt das Risiko einer Unterversicherung. Das kann unerwünschte Folgen für Sie haben, aber ich habe einige Tipps, wie Sie damit umgehen und ruhig bleiben können.
Es liegt auf der Hand, dass z. B. der Tornado in Mähren deutlich gemacht hat, wie wichtig es ist, sein Eigentum richtig zu versichern. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Immobilie nicht unterversichert ist, das heißt, dass sie für weniger als ihren aktuellen Wert versichert ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der tatsächliche Wert einer Wohnung oder eines Hauses und der in der Versicherungspolice angegebene Wert um mehrere Dutzend Prozent voneinander abweichen.
Wenn Ihr Eigentum nicht richtig versichert ist, d. h. unterversichert, sind Sie einem großen Risiko ausgesetzt. Im Falle einer Katastrophe würde die Versicherungsgesellschaft Ihnen die im Vertrag angegebene Versicherungssumme auszahlen und nicht den tatsächlichen Wert der Immobilie zum jetzigen Zeitpunkt. Das kann zu großen Problemen führen, da sie in vielen Fällen nicht ausreicht, um den entstandenen Schaden zu ersetzen oder eine neue Wohnung zu sichern.
Dies gilt auch für geringere Schäden, z. B. an Einrichtungsgegenständen wie Küchenmöbeln. Wenn die Immobilie um 50 % unterversichert ist, kann die Auszahlung der Versicherungsgesellschaft bis zu 50 % unter dem tatsächlichen Wert des Schadens liegen.
Steigende Immobilienpreise verursachen Unterversicherung
Es ist nichts Neues, dass die Unterversicherung von Immobilien ein hartnäckiges Problem ist, das durch den rasanten Anstieg der Immobilienpreise in den letzten Jahren noch verschärft wird. Diese Preise können dazu führen, dass Versicherungspolicen, die vor einigen Jahren abgeschlossen wurden, zu wertlosem Papier werden, da die im Bedarfsfall ausgezahlte Summe möglicherweise nicht ausreicht, um den tatsächlichen Schaden zu decken.
Wenn die Versicherung vor mehreren Jahren abgeschlossen wurde, kann es vorkommen, dass sich der Wert der Immobilie aufgrund des raschen Anstiegs der Immobilienpreise um ein Vielfaches erhöht und die Versicherungsleistung nicht mehr ausreicht, um den tatsächlichen Schaden zu decken. Wenn Sie beispielsweise eine Wohnung für 3 Mio. CZK versichert haben, die jetzt für 6 Mio. CZK verkauft wird, und die Wohnung einen Schaden im Wert von 1 Mio. CZK erleidet, wird die Versicherung nur die Hälfte dieses Betrags auszahlen, da sie sich auf den Wert der Wohnung zum Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung stützt. Es ist wichtig, sich dieser Tatsache bewusst zu sein und sich vor Augen zu halten, dass die Immobilie in einem solchen Fall nicht vollständig versichert ist. Wenn Sie eine Immobilie kaufen, die mit einer Hypothek belastet ist, muss Ihr Eigentum in einem bestimmten Stadium der Übertragung diese Auslandsschuld absichern. Dieses Pfandrecht ist ein dingliches Recht, was bedeutet, dass das Schicksal der belasteten Sache mit dem Käufer geteilt wird und zusammen mit der Immobilie auf ihn übergeht.
Unterversicherung kann auch aus dem Wunsch entstehen, zu sparen
Die Erhöhung des Versicherungsschutzes kann nicht nur durch eine Steigerung des Marktwertes der Immobilie ausgelöst werden, sondern auch durch die Renovierung der Immobilie oder die Anschaffung neuer und teurer Geräte, was sich in einer Erhöhung des Zeitwertes niederschlägt. Dies muss bei der Aushandlung der Versicherungspolice berücksichtigt werden.
- Um Geld zu sparen, können Menschen die Strategie verfolgen, ihr Eigentum zu einem möglichst niedrigen Preis zu versichern, denn je geringer der Wert des Eigentums, desto niedriger die Prämie
- Beim Abschluss einer Hypothek wird die Immobilie jedoch in der Regel nur bis zum niedrigsten Betrag versichert, was letztlich zu einer Unterversicherung führt
- Wenn der Wert der Immobilie falsch eingeschätzt wird, kommt es automatisch zu einer Unterversicherung
Wie geht man mit einer Unterversicherung der Immobilie um?
Die Unterversicherung von Immobilien ist leicht zu beheben: Vergleichen Sie einfach regelmäßig den Versicherungswert mit dem aktuellen Preis der Immobilie. Weichen diese Werte erheblich voneinander ab, muss man mit der Versicherungsgesellschaft eine Aktualisierung der Police vereinbaren. Es wird empfohlen, diese Wertaktualisierung automatisch alle 2 bis 4 Jahre vorzunehmen, oder die Versicherungsgesellschaft wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um neue Bedingungen zu vereinbaren.
Die ideale Sachversicherung sollte die folgenden Elemente umfassen:
- Die Sachversicherung sollte absolut umfassend sein und gegen alle möglichen Risiken schützen
- Es sollte möglich sein, sie jederzeit und kostenlos zu ändern oder zu aktualisieren, um den tatsächlichen Wert der Immobilie widerzuspiegeln.
- Die Höhe der Versicherungssumme sollte genau dem tatsächlichen Wert der Immobilie entsprechen. Die Versicherung sollte ohne Bedingungen und Kleingedrucktes abgeschlossen werden, damit klar ist, was eingeschlossen ist
- Die Bedingungen sollten so festgelegt werden, dass der Versicherer die Zahlung des Anspruchs nicht verweigern kann, wenn der Versicherte Anspruch darauf hat
Sind Sie unterversichert? Erhalten Sie eine kostenlose Immobilienpreisberechnung
Sie sind sich nicht sicher, ob eine Unterversicherung auch Ihr Problem ist? Wir geben Ihnen einen kostenlosen Kostenvoranschlag für den Wert Ihrer Immobilie.


